logo
J&R Technology Limited
english
français
Deutsch
Italiano
Русский
Español
português
Nederlandse
ελληνικά
日本語
한국
العربية
Türkçe
tiếng Việt
Banner Banner
Blogdetails
Created with Pixso. Zu Hause Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Wie wählt man das geeignete explosionssichere Telefon aus?

Wie wählt man das geeignete explosionssichere Telefon aus?

2023-12-14

1. Bestimmung des Vorhandenseins umweltgefährdender Gase

Klasse ((Flammbare Gase, Dämpfe oder Flüssigkeiten)

Flächenklassifizierung

Abteilung 1:

Wenn unter normalen Betriebsbedingungen ständig oder teilweise entzündliche Konzentrationen von brennbaren Gasen, Dämpfen oder Flüssigkeiten vorhanden sein können.

Abteilung 2:

Wenn es unter normalen Betriebsbedingungen nicht wahrscheinlich ist, dass brennbare Gase, Dämpfe oder Flüssigkeiten in entzündlichen Konzentrationen vorhanden sind.

Zone 0:

wenn unter normalen Betriebsbedingungen kontinuierlich oder über einen längeren Zeitraum brennbare Konzentrationen brennbarer Gase, Dämpfe oder Flüssigkeiten vorhanden sind.

Zone 1:

Bei denen unter normalen Betriebsbedingungen wahrscheinlich entzündliche Konzentrationen von brennbaren Gasen, Dämpfen oder Flüssigkeiten vorhanden sind.

Zone2:

bei denen es unter normalen Betriebsbedingungen wahrscheinlich nicht zu entzündlichen Konzentrationen an brennbaren Gasen, Dämpfen oder Flüssigkeiten kommt.

 

2. Unterscheiden Sie die Arten von umweltgefährlichen Gasen

Gruppen

Abteilung 1 und 2 Zone 0, 1 und 2

A (Acetylen) IIC (Acetylen und Wasserstoff)

B (Wasserstoff) IIC (Acetylin und Wasserstoff)

C (Ethylen) IIB (Ethylen)

D (Propan) IIA (Propan)

 

3. Telefon max. Oberflächentemperatur (weniger als Gaszündtemperatur)

Temperaturklassen

Abteilung 1 und 2: Zone 0, 1 und 2:

T1 (≤ 450°C) T1 (≤ 450°C)

T2 (≤ 300°C) T2 (≤ 300°C)

T2A (≤ 280°C) -

T2B (≤ 260°C) -

T2C (≤ 230°C) -

T2D (≤ 215°C) -

T3 (≤ 200°C) T3 (≤ 200°C)

T3A (≤ 180°C) -

T3B (≤ 165°C) -

T3C (≤ 160°C) -

T4 (≤135°C) T4 (≤135°C)

T4A (≤ 120°C) -

T5 (≤ 100°C) T5 (≤ 100°C)

T6 (≤ 85°C) T6 (≤ 85°C)

 

4- Schutzverfahren für Geräte und entsprechende Kennzeichen

4.1 Internationale Schutztechniken (Schutzniveaus der Ausrüstung) 4.2 Nordamerikanische Schutztechniken

Zone 0:

• Eigene Sicherheit

• Verkapselung, "ma" (Ga) oder

"m" für CAN

• Klasse I,Div 1 innere Sicherheit

- Ich bin nicht der Richtige.1:

• Eigene Sicherheit

• Explosionssicher

• ausgelöscht/unter Druck (Typ X oder Y)

• Jede Technik der Klasse I, Zone 0

Zone 1:

• Flammbeständig

• Druckbelastung, "px" oder "py" (Gb)

oder "p" fo4 CAN

• Pulverfüllung, "q" (Gb)

• Öltauchen, "o" (Gb)

• Erhöhung der Sicherheit

• Eigene Sicherheit

• Verkapselung, "mb" (Gb) oder

"m" für CAN

• Jede Technik der Zone 0

• Jede Technik der Klasse I, Div 1

- Ich bin nicht der Richtige.2:

• Hermetisch versiegelt

• Nicht entzündend

• Nicht funkelnde

• Geputzt / unter Druck (Typ Z)

• Versiegelt

• Jede Technik der Klasse I, Abteilung 1

• jede Technik der Klasse I, Zone 0,1 oder 2

Zone2:

• Druckbewegung, "pz" (Gc) oder

"n" für CAN

• Innerer Sicherheit, "ic" (Gc) oder

"n" für CAN

• Verkapselt, "nC" ((Gc)

• Schließbremse, "nC" ((Gc)

• Energie begrenzt, "nL" ((Gc)

• Hermetisch versiegelt, "nC" ((Gc)

• Nicht entzündend, "nC" ((Gc)

• Nicht funkelnde, "nA" ((Gc)

• Beschränkte Atmung, "nR" ((Gc))

• Versiegelt, "nC" ((Gc)

• Verkapselung, "mc" (Gc) oder

"n" für CAN

• Jede Technik der Zone 0 oder 1

• Jede Technik der Klasse 1, Div 1 oder 2

- Ich weiß nicht.

 

5. Bestimmung des Staubs

Klasse II (Verbrennungsstoffe)

Flächenklassifizierung

Abteilung 1:

Bei denen unter normalen Betriebsbedingungen immer oder teilweise brennbare Staubkonzentrationen vorhanden sein können.

Abteilung 2:

Wenn es unter normalen Betriebsbedingungen nicht wahrscheinlich ist, dass brennbare Staubkonzentrationen vorliegen.

Zone 20:

Wenn unter normalen Betriebsbedingungen kontinuierlich oder über längere Zeit hinweg entzündliche Konzentrationen an brennbarem Staub oder entzündlichen Fasern/Flügeln vorhanden sind.

Zone 21:

Bei denen unter normalen Betriebsbedingungen wahrscheinlich entzündliche Konzentrationen an brennbarem Staub oder entzündlichen Fasern/Fliegen vorhanden sind.

Die Zone 22:

Bei denen unter normalen Betriebsbedingungen keine entzündlichen Konzentrationen an brennbarem Staub oder entzündlichen Fasern/Fliegern vorliegen dürften.

 

6. Unterscheiden Sie die Art des Staubes

Gruppen

Abteilungen 1 und 2: Zonen 20, 21 und 22:

E (Metallstaub - nur Div. 1) IIIC (leitend)

F (Kohlenstoffstaub) IIIB (nicht leitfähiger Staub)

G (nicht leitfähiges Staub) IIIB (nicht leitfähiges Staub)

- IIA (brennbare Flugzeuge)

 

7Telefon Max. Oberflächentemperatur

Temperaturklassen

Abteilungen 1 und 2: Zonen 20, 21 und 22:

T1 (≤ 450°C) Keine.

T2 (≤ 300°C) ----------------------------

T2A (≤ 280°C) Anmerkung: Für Zone 20, 21

T2B (≤ 260°C) und 22, Ausrüstung

T2C (≤ 230°C) ist mit

T2D (≤ 215°C) zeigt die Betriebsgeschwindigkeit

T3-Temperatur (≤ 200°C)

T3A (≤ 180°C) (höchste Fläche)

T3B (≤ 165°C) Temperatur)

T3C (≤ 160°C)

T4 (≤ 135°C)

T4A (≤ 120°C)

T5 (≤ 100°C)

T6 (≤ 85°C)

 

8- Schutzverfahren für Geräte und entsprechende Kennzeichen

8.1 Internationale Schutztechniken (Schutzniveaus der Ausrüstung) 8.2 Nordamerikanische Schutztechniken

Zone 20:

• Umschlag, "ta" (Da)

• Eigene Sicherheit, "ia" (Da)

• Verkapselung, "ma" (Da)

• Jede Technik der Klasse II, Division 1

- Ich bin nicht der Richtige.1

• Eigene Sicherheit

• Staubsicher

• Unter Druck

• Jede Technik der Zone 20

Zone 21:

• Anlage, "tb" (Db) oder "t" für USA

• Druckbelastung, "p" (Db)

• Eigene Sicherheit, "ib" (Db)

• Verkapselung, "mb" (Db)

• Jede Technik der Zone 20

• Jede Technik der Klasse II, Division 1

- Ich bin nicht der Richtige.2

• Staubdicht

• Hermetisch versiegelt

• Nicht entzündend

• Unter Druck

• Versiegelt

• Jede Technik der Klasse II, Abteilung 1

• Jede Technik der Zonen 20, 21 oder 22

Die Zone 22:

• Gehäuse, "tc" (Dc)

• Druckbelastung, "p" (Dc)

• Eigene Sicherheit, "ic" (Dc)

• Verkapselung, "mc" (Dc)

• Jede Technik der Zone 20 oder 21

• Jede Technik der Klasse II, Div 1 oder 2

- Ich weiß nicht.

 

Referenz für die Einstufung explosionssicherer Flächen

neueste Unternehmensnachrichten über Wie wählt man das geeignete explosionssichere Telefon aus?  0

 

Zum Beispiel (Explosion-Poof-Telefon-Zertifizierungsstandard)

II 2G Ex eb ib [ib Gb] mb IIC T6 Gb

II 2D Ex ib [ib Db] tb IIIC T80 °C Db IP66

II: für die Oberflächenindustrie

2: Erlaubt in Zone 1 und Zone 21

G: Gas

D: Staub

Ex: Bezeichnet Explosionsschutz

eb: Erhöhte Sicherheit

tb: Schutz des Gehäuses

ib Gb: Eigene Sicherheit

ib Db: Eigene Sicherheit

mb: Verkapselung

Ib: Eigene Sicherheit

IIC: Acetylen und Wasserstoff

IIIC: leitfähiger Staub

T6: Oberflächentemperatur der Ausrüstung ≤ 85°C

IP66: Eintrittsschutznorm