Wo wird die 4G-Version des Telefons eingesetzt?
In Tunneln, im Autobahnbau, im U-Bahn-Bau und bei anderen Projekten ist die Kommunikationsausrüstung ein wichtiger Bestandteil. Sie spielt nicht nur eine Rolle in der täglichen Kommunikation, sondern muss auch in Notfällen die normale Arbeit gewährleisten. Viele Kunden wählen die 4G-Version des wetterfesten Telefons. Basierend auf den Eigenschaften der Wetterfestigkeit ist es wasserdicht und staubdicht und eignet sich besser für raue Umgebungen als herkömmliche Telefone. Im Vergleich zu den ANALOG- und VOIP-Versionen benötigt die 4G-Version für kurzfristige Projekte keine Leitungsbauarbeiten. Solange es sich innerhalb der Reichweite des 4G-Betreibers befindet, können Sie Anrufe tätigen. Dies kann eine Menge Installations- und Wartungskosten sparen und gleichzeitig Ressourcen schonen.
Warum funktioniert der Akku nach einer Weile nicht mehr?
In diesem Fall kann das Telefon aufgrund der Instabilität des temporären Stromkreises jedoch in einem Notfall nicht kommunizieren und keine Nachrichten sofort nach außen übermitteln. Wir müssen in Erwägung ziehen, dem Telefon eine Notstromversorgung hinzuzufügen oder direkt den Akku zur Stromversorgung des Telefons zu verwenden. Was nicht ignoriert werden darf, ist, dass Sie, wenn der Akku die gewünschte Wirkung erzielen soll, die ursprünglichen Eigenschaften des Akkus einhalten müssen.
Wenn der Akku beispielsweise innerhalb des Umgebungstemperaturbereichs verwendet wird, den der Akku tolerieren kann, aber die tolerierbare Temperatur des Akkus über- oder unterschreitet, entleert sich der Akku schnell oder wird gezwungen, seine Lebensdauer zu verkürzen, und kann möglicherweise nicht einmal die Anforderungen kurzfristiger Projekte erfüllen. Die Betriebstemperatur der derzeit auf dem Markt befindlichen Batterien liegt im Bereich von -20℃-50℃, was in den meisten Ländern akzeptabel ist, aber nicht alle Länder einschließt.
Darüber hinaus empfehlen die Batteriehersteller auch, die Batterie regelmäßig zu laden und zu entladen, da sich die Batterie weiter entlädt, wenn sie in das Gerät eingebaut und längere Zeit nicht benutzt wird, und in das Überspannungsschutzprogramm eintritt, um elektronische Komponenten zu schützen. Batterien, die in das Überspannungsschutzprogramm eintreten, benötigen Fachleute. Das Aufladen kann nur durch Reaktivierung des Stromkreises wieder aufgenommen werden, was ein komplexer und kostspieliger Prozess ist.
Wie können diese Einschränkungen überwunden werden? Wie können Kunden mehr Vertrauen in die Wahl der Produkte und Lösungen von J&R Technology haben?
Zunächst müssen wir Länder mit Temperaturen unter minus 20 Grad berücksichtigen. Nach dem Testen einer Vielzahl von Batterien, die einem breiteren Temperaturbereich standhalten können, um sicherzustellen, dass sie nicht leicht von der Umgebungstemperatur beeinflusst werden und schnell an Leistung verlieren, haben wir eine Batterie ermittelt, die einer minimalen Betriebstemperatur von -40 Grad standhält. Dies bedeutet, dass die Produkte von J&R in einer Umgebung von -40 °C normal funktionieren können.
Unter Bezugnahme auf die gängigeren Praktiken auf dem Markt ist das Hinzufügen einer Aktivierungsplatine zum Stromkreis ein stabiler und effektiver Weg für Batterien, die in das Überspannungsschutzprogramm eintreten, so dass die Batterien, die in den Überspannungsschutz eintreten, weiterhin normal geladen und verwendet werden können.
Wir schätzen jedes Feedback unserer Kunden.